Die Mikroimmuntherapie hat zum Ziel hat, das Immunsystem im Einklang mit den natürlichen Mechanismen des Körpers zu regulieren und auszubalancieren. Dabei kommen immunregulierende Substanzen in niedrigen Dosierungen (low & ultra-low-doses) zur Anwendung, die den physiologischen Konzentrationen entsprechen oder sogar unter diesen liegen.
Sie ist eine immunmodulierende Behandlung, die mit denselben Botenstoffen arbeitet wie das Immunsystem (z.B. Zytokine, Hormone, Wachstumsfaktoren, Nukleinsäuren), um Informationen an den Organismus zu senden und die Immunantwort wieder korrekt „einzustellen“. Das heißt, ihr Ziel ist die Wiederherstellung der korrekten Kommunikation zwischen den Zellen des Immunsystems. Sie will diesen Zellen helfen, ihre ursprüngliche Fähigkeit, uns gegen Angreifer zu verteidigen, wiederzugewinnen bzw. ihre Reaktion zu bremsen, wenn diese übertrieben ist.. Weitere Informationen siehe
https://www.labolife.com/de/mikroimmuntherapie/was-ist-die-mikroimmuntherapie
https://www.megemit.org/mikroimmuntherapie/
Wann wird die Mikroimmuntherapie eingesetzt?
immunitäre Unterstützung bei akuten, chronischen und rezidivierenden Infekten
Allergien, insbesondere bei Heuschnupfen (vorbeugend und im Akutfall), leichte Form von Depression